- Standardsignatur13124
- TitelRisk and Disaster Management in Natural Hazards as Floods, Debris Flows, Landslides, Rockfall and Avalanches in Austria
- Verfasser
- ErscheinungsortKlagenfurt
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. IX/125-IX/134
- Illustrationen5 Abb., 6 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem Buch
- Datensatznummer200111099
- Quelle
- AbstractDer Schutz vor Naturgefahren ist ein nationales Ziel von übergeordneter Bedeutung für die zuständigen Behörden in den Alpenländern. Um ein höchstmögliches Niveau an Sicherheit zu garantieren, sind integrale und nachhaltige Strategien und Konzepte erforderlich. Naturgefahren kann nur durch ein integrales Risiko- und Katastrophenmanagement erfolgreich begegnet werden. In Österreich sind die Kompetenzen im Risiko- und Katastrophenmanagement durch spezielle Gesetze geregelt und hierarchisch entsprechend der Verfassung zwischen dem Bund, den Ländern und Gemeinde aufgeteilt. Ein Risiko- und Katastrophenmanagement-Kreislauf, ein systematisches und integrales Modell, welches die Risikobeurteilung, die Prävention vor Naturgefahren, das Katastrophenmanagement und die Regeneration (Wiederaufbau) nach Katastrophen mit einschließt, wird für die Gestaltung eines angepassten und effizienten Partizipationsprozesses im Schutz vor Naturgefahren eingesetzt. Der Forsttechnische Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, einer der Akteure im Risiko- und Katastrophenmanagement, setzt ein integrales Präventionssystem ein, welches die Naturgefahren, deren Umsetzung und Unterhaltung einschließt. Neue Technische Richtlinien als Grundlage für die Planung und Förderung von Schutzmaßnahmen, basierend auf dem österreichischen Wasserbautenförderungsgesetz 1985 wurden vor kurzem ausgearbeitet. Mit diesen Richtlinien sollen Regionalstudien, die Priorisierung von Projekten und die generelle Maßnahmenplanung im Schutz vor Naturgefahren implementiert werden. Der Beitrag gibt einen Überblick über die bewehrten und neuen Instrumente und deren Nutzen im Risiko- und Katastrophenmanagement und zeigt den österreichischen Zugang als effektives und selbsttragendes System.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser