- Standardsignatur13124
- TitelLeitbilder und Massnahmenszenarien für eine nachhaltige Entwicklung von Flußlandschaften vor dem Hintergrund der EU-WRRL : Fallstudie Möll (Kärnten/Österreich)
- Verfasser
- ErscheinungsortKlagenfurt
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. VIII/193-VIII/202
- Illustrationen3 Abb., 14 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem Buch
- Datensatznummer200111085
- Quelle
- AbstractIm Rahmen eines Forschungsprojektes des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur wurden - in Kooperation mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft - modellhaft Entwicklungsszenarien für die Revitalisierung der stark beeinträchtigten Möll/ Kärnten erarbeitet. Den rechtlichen Hintergrund für diese Studie bildete die EU-Wasserrahmenrichtlinie, deren Ziel es ist, zukünftig den guten ökologischen Zustand an Fließgewässern unter optimierten ökonomischen Bedingungen zu erreichen. Am Fallbeispiel Möll wurden Leitbild ("sehr guter ökologischer Zustand") und Zielzustand ("guter ökologischer Zustand") anhand der Fachbereiche Hydromorphologie, Vegetationsökologie, und Fischökologie beschrieben. Die leitbildbezogene Bewertung anhand einer 5-stufigen Skala weist die aktuelle Situation der Möll als "mäßig" bis "unbefriedigend" aus. Die Entwicklung von insgesamt 9 neun Maßnahmenszenarien zielt auf die Verbesserung der hydromorphologischen und in der Folge biozönotischen Verhältnisse ab. Allerdings ist nur durch ein integratives Maßnahmenprogramm (Kombination von Dotation der Totalausleitungsstrecken, umfassenden Rückbaumaßnahmen am Fluss, Spülungsmanagement und Schwalldämpfung) der geforderte gute ökologische Zustand zu erreichen, wobei die Schwalldämpfung mittels eines Schwallausleitungskraftwerks (Szenario 9b) die Gesamtkosten des Maßnahmenszenarios erheblich senken und damit ein deutlich günstigeres Kosten-Wirksamkeitsverhältnis erzielen würde.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser