- Standardsignatur13124
- TitelSchutzkonzept für Murganggefahr : Fallbeispiel Täsch
- Verfasser
- ErscheinungsortKlagenfurt
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. VII/193-VII/206
- Illustrationen13 Abb., 8 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem Buch
- Datensatznummer200111009
- Quelle
- AbstractIm Juni 2001 kam es während niederschlagsfreiem Wetter zu einem Murgang, der starke Schäden in Täsch im Oberwallis (CH) anrichtete. Auslöser dürfte ein plötzliches Überlaufen eines Gletscherzungensees am Ursprung des Täschbaches gewesen sein. Die Rückhaltesperre vor Täsch erwies sich als zu klein, was zur Folge hatte, dass etwa 20‘000m3 Geschiebe im Ort abgelagert wurden. Ziel ist es, ein integrales Schutzkonzept zu erstellen, um mögliche vergleichbare Ereignisse zu beherrschen. Um dies zu erreichen, wurde eine Ereignisanalyse durchgeführt, das Einzugsgebiet untersucht sowie Sofortmassnahmen, wie die Verstärkung des natürlichen Dammes und im Ort die Vergrößerung der Rückhaltesperre realisiert. In der Folge wurden mittels Berechnungen und numerischen Simulationen verschiedene Szenarien entwickelt. Diese haben gezeigt, dass weitere Schutzmassnahmen sowohl im Einzugsgebiet, als auch im Dorf selbst nötig sind. Ein Ablenkdamm zur Beherrschung des oberen Drittels und weitere Schutzmassnahmen für den unteren Teil des Gerinnes sind in Planung. Die Kombination der verschiedenen unabhängigen Hochwasser- und Murgangschutz-maßnahmen führt zu einer erhöhten Sicherheit im Dorf Täsch.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser