- Standardsignatur13124
- TitelEntwicklung des Lawinenrisikos im Siedlungsraum : Fallbeispiel Davos, Schweiz
- Verfasser
- ErscheinungsortKlagenfurt
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. VI/115-VI/126
- Illustrationen3 Abb., 21 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200110991
- Quelle
- AbstractIm Zusammenhang mit einer zunehmenden Wertedichte in alpinen Siedlungsräumen wird häufig ein Anstieg des Risikos postuliert, quantifizierende Aussagen hierzu fehlen jedoch bislang weitgehend. In vorliegender Arbeit wird die Veränderung des Lawinenrisikos zwischen 1950 und 2000 aus der zeitlichen Änderung von Eintretenswahrscheinlichkeit und Schadenausmaß bestimmt. Grundsätzlich hat infolge getätigter Aufwendungen für Schutzmaßnahmen das Risiko abgenommen. Im Zuge der Ausdehnung bzw. Verdichtung der Bebauung ist das Risiko wieder angestiegen, erreicht jedoch in Summe nicht den Ausgangswert. Bei einzelnen Gebäudekategorien zeigen sich für bestimmte Szenarien jedoch bemerkenswerte Anstiege des Risikos ab. Die Arbeit stellt ein Konzept vor, wie sich aus Naturgefahren ergebende Risiken für Siedlungsräume über verschiedene Zeiträume hinweg quantifiziert werden können.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser