- Standardsignatur13124
- TitelEntwicklung eines Bewertungsmodells für die Expositionsanalyse in einem grossräumigen Untersuchungsgebiet in der Steiermark, Österreich
- Verfasser
- ErscheinungsortKlagenfurt
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. III/217-III/227
- Illustrationen3 Abb., 8 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem Buch
- Datensatznummer200110953
- Quelle
- AbstractRisikomanagement für Naturgefahren erfordert die objektive Bewertung der Vulnerabilität von Objekten und Systemen innerhalb der zu untersuchenden Raumeinheit. Damit soll ein umfassender Überblick über vorhandene Raumelemente gewonnen und deren individuelle Empfindlichkeit gegenüber Naturgefahren bestimmt werden. Für die Ausarbeitung des Bewertungsmodells wurden im Untersuchungsgebiet im Raum Schladming (Steiermark, Österreich) jene Objekttypen identifiziert, die in Anbetracht ihrer Bedeutung für das sozioökonomische Gesamtsystem in die Analyse einzubeziehen sind. Die Bewertung basiert auf fünf gewichteten Kriterien, wobei sekundäre Effekte mitberücksichtigt werden. Die Zuordnung der Objekttypen zu jeweils einer Klasse jedes Bewertungskriteriums führt zu einer individuellen Punktezahl, mittels derer die Einordnung in eine von insgesamt vier Empfindlichkeitsstufen erfolgt. Anhand von Beispielen wird die Eignung der Methode diskutiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser