- Standardsignatur13124
- TitelZerstörung und Bildung der Seichte-Tiefe Strukturen in einem Wildfluss
- Verfasser
- ErscheinungsortKlagenfurt
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. III/195-III/206
- Illustrationen17 Abb., 6 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem Buch
- Datensatznummer200110952
- Quelle
- AbstractDer vorliegende Beitrag behandelt den Mechanismus der Zerstörung und Bildung der Seichte-Tiefe Strukturen in einem Wildfluss. Typen und Funktionen der Seichte-Tiefe Strukturen und weiter hydraulische Aspekte über die Zerstörung und Bildung dieser Strukturen werden zusammengefasst. Formen und Dimensionen der Seichte-Tiefe Strukturen werden von der Mündung bis zum Oberlauf des Nou-Flusses systematisch untersucht. Zwanzig Tiefen, die in engem Zusammenhang mit den Sandbänken gebildet sind, werden von insgesamt vierzig untersuchten Tiefen ausgewählt. Basierend auf der Überprüfung der relevante Faktoren, die die Länge der Tiefen beeinflussen, wird eine Formel, die die Länge der Tiefen ausdrückt, eingeführt. Die Länge jeder Tiefe ist proportional zur Grösse des Sammelgebietes und invers proportional zur Quadratwurzel des Bachgefälles. Die Korngrösseverteilungen des auf den 9 Seichten abgelagerten Geschiebes werden von der Mündung bis zum Oberlauf untersucht. Die Hochwasserabflussgrösse, die der Jährlichkeit von etwa zehn Jahren entspricht, bestimmt die Zerstörung und Bildung der Seichte-Tiefe Strukturen.
- Schlagwörter
- Klassifikation116.3 (Untersuchungen über Wasserführung in Gewässern und Ufererosion [Unterteilung wenn nötig wie 116.2])
Hierarchie-Browser