- Standardsignatur13124
- TitelDie Messung physikalischer Parameter von Quellwässern - Ein einfaches und effizientes Hilfsmittel bei der Prozessanalyse von Massenbewegungen : Fallbeispiele: Massenbewegungen Mislalm und Ludoialm (Tirol/Österreich)
- Verfasser
- ErscheinungsortKlagenfurt
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. I/97-I/107
- Illustrationen10 Abb., 5 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem Buch
- Datensatznummer200110941
- Quelle
- AbstractBei der geologisch-geomorphologischen Bearbeitung verschiedener Massenbewegungen in Tirol (Österreich) hat die Messung der physikalischen Parameter der Quellwässer (Temperatur, elektrische Leitfähigkeit, Schüttung) einen wesentlichen Beitrag zur Prozessklärung geleistet. Dieser Methode wird im Zusammenhang mit der Untersuchung von Massenbewegungen meist leider zu wenig Augenmerk gewidmet, dabei ist sie gerade für "low budget"-Projekte besonders interessant, da sie mit einfachen Mitteln und geringem Aufwand durchführbar ist. Quellen sind stets das Ergebnis hydrogeologischer Prozesse und stellen damit einen wichtigen Datenlieferanten für die Klärung der hydrogeologischen Verhältnisse eines Projektgebietes dar. Da meist Wasser den "Motor" für Massenbewegungen darstellt, drängt sich eine Überwachung der auftretenden Quellen für eine Prozessanalyse auf. Je nach Fragestellung und Art des Projektes kann der Umfang der Messungen und der daraus ableitbaren Informationen variiert werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser