Standardsignatur
Titel
50-jährige Erfahrungen mit der Balsampappel-Hybride "Androscoggin" (Populus maximowiczii x Populus trichocarpa) : Ein Beitrag zum Thema nachwachsende Rohstoffe und erneubare Energien
Verfasser
Erscheinungsort
Berlin
Verlag
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
S. 30-38
Illustrationen
8 Abb., 43 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200110917
Quelle
Abstract
In Zukunft sollte der traditionellen Bodennutzung von Land- und Forstwirtschaft im Rahmen der Produktion nachwachsender Rohstoffe für erneuerbare Energien zunehmende Bedeutung zuerkannt werden. Eine von vielen Möglichkeiten ist dabei auch der Anbau schnellwachsender und hochleistungsfähiger Baumarten, so auch von Salicaceen - Weiden und Pappeln. Als Beispiel dafür werden anhand 50-jähriger Erfahrungen mit der 1927 im Rahmen der Papierindustrie der USA enstandenen Balsampappel-Hybride "Androscoggin" Möglichkeiten eines sicheren Anbau- und Wirtschaftserfolges verdeutlicht. Ergebnisse von relativ kurzfristigen Prüfungen, dabei auch die Untersuchung von Rückschlägen, besonders aber die Auswertung langjähriger Wirtschaftserfahrungen informieren über Anbaumöglichkeiten, Krankheiten und Schäden. Die sehr guten Ergebnisse stimmen auch mit den in anderen Ländern erfassten Werten für diese Sorte überein. Die guten Holzeigenschaften von "Androscoggin" ermöglichen in Verbindung mit ihrer hohen Leistungsfähigkeit und Anbausicherheit einen vielseitigen Einsatz in verschiedenen Bereichen der holzverarbeitenden Industrie. "Androscoggin" dürfte, wenn auch neuere Züchtungen nach kürzerer Beobachtungszeit bereits bessere oder ähnliche Holzerträge aufweisen, nach wie vor zu einem sicheren zukünftigen Anbausortiment gehören.