Standardsignatur
Titel
Schadgebiete der wichtigsten nadelfressenden Forstschadinsekten der Kiefer und Risikobewertung von Waldgebieten für das Nordostdeutsche Tiefland
Verfasser
Erscheinungsort
Berlin
Verlag
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
S. 14-18
Illustrationen
4 Abb., 8 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200110910
Quelle
Abstract
Die Risikobewertung von Waldgebieten berücksichtigt die bedeutendsten nadelfressenden Kieferngroßschädlinge (Lepidoptera: Forleule, Panolis flammea; Kiefernspanner, Bupalus piniarius; Kiefernspinner Dendrolimus pini; Nonne, Lymantria monacha; Hymenoptera: Kiefernbuschhornblattwespen, Diprion spec) im Nordostdeutschen Tiefland (Mecklenburg Vorpommern, Brandenburg und Teile Sachsen-Anhalts und Sachsens). Ziel der Arbeit ist eine Klassifikation von Waldgebieten auf Ebene der Forstabteilung hinsichtlich des Risikos von Massenvermehrungen dieser Forstinsekten betroffen zu werden. Die auf Landschaften basierende Ausweisung von Schadgebieten (Ebert 1968, 1976) wurde digitalisiert und der Waldverteilung angepasst. In einem zweiten Schritt wurde mit ArcView GIS® für jede Forstabteilung ein Risikofaktor für den Ausbruch einer Massenvermehrung berechnet. Diese Daten ermöglichen die Entwicklung einer differenzierten Überwachung.