- Standardsignatur4181
- TitelTrace element release from forest floor can be monitored by ion exchange resin tubes
- Verfasser
- ErscheinungsortWeinheim
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- Seiten177-183
- Illustrationen3 Abb., 33 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200110681
- Quelle
- AbstractDer Schwermetalleintrag von der Humusauflage in den Mineralboden ist eine wichtige Größe zur Risikoabschätzung der Schwermetallflüsse in Waldökosystemen. Herkömmliche Methoden zur Erfassung von Elementflüssen sind zeit- und kostenaufwändig. Bei Spurenelementen verringern analytische Probleme die Aussagekraft der ermittelten Daten. Mithilfe von Röhren, die mit Ionenaustauscherharz gefüllt sind unter unterhalb der Humusauflage in den Boden eingebracht werden, haben wir auf 25 Waldstandorten Schwermetall- und As-Flüsse gemessen. Chlorid-Tracer-Experimente und der Vergleich unserer Daten mit Stoffflussdaten aus dem Level-II-Monitoring bestätigen, dass mit unserer Methode Elementflüsse von der Humusauflage in den Mineralboden zuverlässig erfasst werden können. Mit den Austauscherharzröhren haben wir folgende durchschnittliche Elementflüsse bestimmt: 50 g As ha-1 a-1, 2 g Cd ha-1 a-1, 168 g Cu ha-1 a-1, 176 g Ni ha-1 a-1 und 186 g Pb ha-1 a-1. Die Ergebnisse zeigen, dass die Humusauflage nach Rückgang anthropogener Einträge zur Schwermetallquelle wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser