- Standardsignatur13590
- TitelAbschätzung des Nitratrückhaltevermögen der landwirtschaftlich genutzten Böden Österreichs
- Verfasser
- ErscheinungsortPetzenkirchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2003
- SeitenS. 70-79
- Illustrationen5 Abb., 9 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200110635
- Quelle
- AbstractEin Prüfungsverfahren zur Schutzwirkung der Grundwasserüberdeckung, das im Zuge der Risikobeurteilung zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie für den Bereich des Bodens angewandt werden soll, wird für das Nitratrückhaltevermögen ermittelt. In den Profilbeschreibungen der Österreichischen Bodenkartierung M 1:25 000 stehen relevante Faktoren wir die "Durchlässigkeit" und die "Speicherkraft" zur Beurteilung des Nitratrückhaltevermögens als halbquantitative Angaben für jede Bodenform zur Verfügung. Das Nitratrückhaltevermögen wurde in drei Kategorien, nämlich "sehr gering", "gering" und "mittel bis sehr hoch" festgelegt. Zur Überprüfung und Absicherung der gewählten Kategorien wurden vorhandene Datensätze des Wasserspeichervermögens von Böden aus dem Marchfeld in Niederösterreich und aus dem Pilotprojektsgebiet Weißkirchen/Pucking in Oberösterreich herangezogen. Für eine Beurteilung des Nitratrückhaltevermögens der Böden eines Grundwasserkörpers sind die gewählten Kategorien in Bezug auf die Speicherfähigkeit des Bodens zur Risikobeurteilung ausreichend abgesichert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser