- Standardsignatur4223
- TitelArbeitsgruppe Kulturlandschaft und angewandte Weideökologie
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 417-418
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200110601
- Quelle
- AbstractKulturlandschaft ist überwiegend ein Produkt aus anthropogenen Prozessen, zu denen vielfältige Siedlungsaktivitäten und vor allem aber die Gestaltungseinflüsse land- und forstwirtschaftliche Nutzungssysteme zählen. Diese Prozessketten werden durch gesellschaftliche Erfahrungen, Traditionen, Wertschätzungen und Normen und auch durch wissenschaftlich-intellektuelle Erkenntnisse beeinflusst. Kulturlandschaft ist daher nicht als ein „statischer Objektbegriff“ zu sehen, sondern ist ein sich ständig veränderndes Kontinuum entlang der menschlichen Zeitgeschichte. Landschaften und die ihnen immanenten biotischen und abiotischen Potenziale „verwandeln“ sich allerdings verschieden schnell und es ist daher für jede Epoche die Frage zu stellen, ob mit kulturlandschaftlichem Wandel eine „bessere Qualität“ verbunden ist. Das ist auch das grundsätzliche Dilemma in der Debatte, welche Landschaften denn unsere Gesellschaft will.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser