Standardsignatur
Titel
Kirchliche Wälder in der Diözese Eisenstadt
Verfasser
Erscheinungsort
Neutal
Verlag
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
S. 139-146
Illustrationen
8 Abb.
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200110248
Quelle
Abstract
Die Bewirtschaftung der Wälder in der Diözese ist in seiner Effizienz vorwiegend abhängig von der Kooperation und Kommunikation mit den einzelnen Eigentümern. Gleichzeitig ist diese Kommunikation und Kooperation leider auch aufgrund der großen Zeitbeanspruchung ein begrenzender Faktor. Die kirchlichen Wälder des burgenlandes stellen keinen Forstbetrieb im typischen Sinne dar. Die Struktur ist eher mit vielfachen bäuerlichem Waldbesitz vergleichbar, der einer übergeordneten Stelle verantwortlich ist. Derzeit wird in einem 4-jährigen Projekt erstmals für den gesamten Waldbesitz der katholischen Kirche des Burgenlandes eine einfache Forsteinrichtung erstellt. Durch dieses EU-Projekt wird es möglich werden, eine Planung von forstlichen Maßnahmen über das ganze Burgenland zu machen. Der dazu notwendige Überblick fehlte bisher und wird gemeinsam mit dem ebenfalls neu erstellten Geoinformationssystem eine effizientere Bewirtschaftung ermöglichen.