- Standardsignatur2754
- TitelAnwendung und Einsatz von Einzelbaummodellen als Komponenten von entscheidungsunterstützenden Systemen für die strategische Forstbetriebsplanung
- Verfasser
- ErscheinungsortAlfeld
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 51-64
- Illustrationen7 Abb., 55 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200109981
- Quelle
- AbstractDie langfristige Forstbetriebsplanung zielt auf eine Entwicklung der Wälder zur Nachhaltigkeit. Diese Aufgabe gestaltet sich aus folgenden Gründen zunehmend schwieriger: Der Imperativ der Nachhaltigkeit richtet sich nicht mehr allein auf die Holzproduktion, sondern auf zahlreiche ökologische und sozioökonomische Funktionen des Waldes, die in geeigneter Form in Planungsentscheidungen Eingang finden sollten. Der Übergang von Rein- zu Mischbeständen erfordert Informationen, die von Normalwaldmodell und Ertragstafel nicht erbracht werden. Das gesteigerte öffentliche Interesse am Wald verlangt partizipative Planungsmethoden. Der Aufsatz skizziert Entscheidungshilfesysteme, welche die Forsteinrichtung angesichts der gewachsenen Aufgabenstellungen wirkungsvoll unterstützen können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Kombination von Waldwachstumssimulatoren, Bewertungsalgorithmen und Visualisierungsroutinen zur Unterstützung der strategischen Betriebsplanung. Aus dem durch die Europäische Union geförderten Kooperationsprojekt Nr. QLK5-CT-2000-01349 "Implementing Tree Growth Models as Forest Management (ITM)" werden drei ausgewählte Entscheidungsunterstützungssysteme vorgestellt, die verschiedene Zwecke repräsentieren. Die dargestellten Systeme sind sowohl für Lehre und Schulungen nützlich als auch für den praktischen Einsatz bei der langfristigen Forstbetriebsplanung.
- Schlagwörter
- Klassifikation624 (Forsteinrichtungsmethoden. Planung)
Hierarchie-Browser