Standardsignatur
Titel
Akzeptanz von Windenergieanlagen in der Erholungslandschaft : Hintergrund und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in der Eifel
Verfasser
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlag
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
S. 120-126
Illustrationen
6 Abb., 14 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200109954
Quelle
Abstract
Der Beitrag stellt den wissenschaftlichen Kontext und die zentralen Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum Thema Akzeptanz von Windenergieanlagen (WEA) in der Erholungslandschaft vor. Die Untersuchung erfolgte im Rahmen einer Diplomarbeit. Im sommer 2002 wurden in der Eifel 144 Erholungssuchende mit einem standardisierten Fragebogen zu den Themenbereichen "Landschaft", "Energie" und "WEA" interviewt. Ziel der Arbeit war es herauszufinden, wie hoch die Akzeptanz von WEA in der Erholungslandschaft ist, ob bestimmte Einstellungen die Akzeptanz beeinflussen und ob sich durch gewisse Merkmale definierte Gruppen in ihrer Akzeptanz von in der Eifel installierten WEA unterscheiden. Aus dieser dreigeteilten Fragestellung wurden Untersuchungshypothesen abgeleitet, die durch entsprechende Datenerhebung und adäquate statistische Testverfahren auf ihrer Gültigkeit hin überprüft wurden. Durch die Untersuchung konnten sowohl Übereinstimmungen als auch Widersprüche zu den Ergebnissen bisheriger Studie festgestellt und zudem gänzlich neue Erkenntnisse unter dem Aspekt der Erholungslandschaft gewonnen werden. Die Datenauswertung zeigte neben einem generell hohen landschaftsästhetischen Anspruch auf einem ausgeprägten energiepolitischen Problembewusstsein ein geteiltes Meinungsbild der befragten Erholungssuchenden sowohl gegenüber WEA im Allgemeinen als auch in der Erholungslandschaft Eifel im Speziellen. Insgesamt war deren Einstellung hierzu im Durchschnitt neutral bis eher positiv, was auf eine gewisse Akzeptanz schließen lässt. Aus den Untersuchungsergebnissen wurden Folgerungen für die Planungspraxis entwickelt, die Handlungsempfehlungen in Bezug auf eine sorgfältige Standortplanung und Maßnahmen zur Förderung der Akzeptanz von WEA in der Erholungslandschaft Eifel beinhalten.