- Standardsignatur4223
- TitelForstschutzsituation 2003 in der Schweiz
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 385-387
- Illustrationen1 Abb., 1 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200109817
- Quelle
- Abstract2003 war der heißeste Sommer seit Messbeginn vor 140 Jahren. Vielerorts zählte die Vegetationsperiode 2003 auch zu den trockensten. Die Waldbestände litten unter dieser extremen Witterung und es wurden auch schon erste Folgeschäden beobachtet. Zudem erreichte der Buchdruckerbefall mit rund zwei Mio Kubikmeter Käferholz einen neuen Rekord. Zu diesem Ergebnis trugen neben Hitze und Trockenheit immer noch Folgeschäden des Sturms „Lothar“ von Ende 1999 bei. Besonders eindrücklich war der Käferbefall in jenen Gebieten der Alpen, wo eine Bekämpfung unterblieben ist oder eingestellt wurde.
- Schlagwörter
- Klassifikation443 (Pilze und Bakterien)
453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[494] (Schweiz)
Hierarchie-Browser