Standardsignatur
Titel
Ist Bärenthoren der Ursprung der „Kiefern-Dauerwaldwirtschaft“? : Kahlschlag im Kiefernwald aus der Sicht der Naturwaldkunde, Teil 1
Verfasser
Erscheinungsort
München
Verlag
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
S. 323-325
Illustrationen
2 Abb.
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200109800
Quelle
Abstract
Obwohl das Thema längst in der Fachwelt ausdiskutiert wurde, bestimmte die aktuelle Politik erneut die Einführung einer „Kiefern-Dauerwaldwirtschaft“ und erzwingt eine erneute fachliche Auseinandersetzung mit der Kahlschlagfrage. Der Ursprung der „Kiefern-Dauerwaldwirtschaft“ findet sich im Fläming im ehemaligen Waldrevier Bärenthoren des Kammerherren Friedrich v. Kalitsch. Nach entsprechendem waldökologischem Erkenntnisfortschritt stellt sich die Frage, inwieweit Bärenthoren heute noch als Prototyp einer kahlschlaglosen Dauerwaldwirtschaft dienen kann.