- Standardsignatur10897
- TitelDas Wildkaninchen in Spanien : Bestandesaufnahme und Analyse der durchgeführten Maßnahmen 15 Jahre nach dem Auftreten der Hämorrhagischen Kaninchenseuche (RHD)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 26-28
- Illustrationen20 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200109542
- Quelle
- AbstractDas Auftreten von Myxomatose und Hämorrhagische Kaninchenkrankheit hat zu schweren Populationseinbrüchen unter den Wildkaninchen geführt. Dies hatte unter anderem schwere Einbußen im Jagdgewerbe und sehr negative Auswirkungen auf bedrohte Beutegreifer wie den Pardelluchs und den Kaiseradler zur Folge. Untersuchungen zeigen, dass sich die Kaninchenbestände in den Gebieten mit optimalen Lebensbedingungen für Kaninchen, vor allen Dingen bei Verminderung des durch die Jagd ausgeübten Drucks, ohne viel zutun zu erholen scheinen. Hingegen ist die Situation in den für Kaninchen weniger optimalen Gebieten kritisch. In diesen scheinen vor allen Dingen Maßnahmen wie die, soweit mögliche, Verbesserung der Lebensbedingungen im Hinblick auf die Verfügbarkeit von Schutz, Bauen und Futter hilfreich zu sein. Gleichzeitig können, wenn die zugehörige Problematik beachtet und sorgsam geplant wird, die Umsiedlung von Kaninchen und in erster Linie die Änderung der Jagdpraktik von großem Nutzen sein.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser