- Standardsignatur4181
- TitelDegradation of organotin compounds in organic and mineral forest soils
- Verfasser
- ErscheinungsortWeinheim
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 33-38
- Illustrationen3 Abb., 20 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200109403
- Quelle
- AbstractVielfältige industrielle Anwendungen von Organozinn-Verbindungen (OTC) haben zu ihrer Verbreitung in der Umwelt geführt. OTC gelangen durch atmosphärische Deposition in Waldökosysteme und können dort in den Böden akkumulieren. Verschiedene OTC wurden in einer Humusauflage, einem Mineralboden sowie einem Moorboden bei 20 °C in Dunkelheit inkubiert. Der Abbau der OTC erfolgte nur langsam mit Halbwertzeiten von 0,5 bis 15 Jahren. Die Abbaukonstanten 1. Ordnung lagen zwischen 0,05 und 1,54 Jahr-1. Di-subtituierte OTC unterlagen einer schrittweisen Dealkylierung, die bei tri-substituierten Spezies nur teilweise gefunden werden konnte. Die Abbauraten in der Humusauflage waren höher als die im Moorboden bzw. im Mineralboden. Der Abbau war allgemein in der Reihenfolge mono >/- di- > tri-substitutierte OTC-Tetramethylzinn wurde nicht in der Gasphase beobachtet, eine Zinn-Methylierung in Moorböden ist somit unwahrscheinlich. Der langsame Abbau von Organozinn-Verbindungen macht einen langfristigen Verbleib der untersuchten Organozinn-Verbindungen in terrestrischen und semiterrestrischen Böden wahrscheinlich.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser