- Standardsignatur5171
- TitelDer ländliche Raum im ÖREK 2001
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- SeitenS. 147-178
- Illustrationen1 Abb., 10 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200109248
- Quelle
- AbstractDie Darstellung von räumlichen Entwicklungsproblemen, den Planungszielen und ihren Umsetzungsmöglichkeiten im ländlichen Raum wurde für den Arbeitsprozess des dritten gesamtösterreichischen Raumentwicklungs-Konzeptes als "Incentive-Paper" erarbeitet. Ausgehend von der Ziel- und Aufgabenstellung, die den ländlichen Raum "nach Cork" betrifft (und seit dem 14. November 2003 auch "nach Salzburg"), wurde zunächst das Spektrum der ländlichen Interessen, wie sie heute bestehen, diskutiert und gewissermassen den Grundprinzipien einer modernen Entwicklungsplanung gegenübergestellt; dabei gilt es, neben Nachhaltigkeit und Multifunktionalität noch einige weitere zu berücksichtigen. Die Schwierigkeiten der ländlichen Raumentwicklung, die aus einem polymorphen Strukturdilemma entstehen und auf den Konfliktfeldern zwischen den unterschiedlichsten Interessen vielfältige Gestalt annehmen, bilden den zentralen Teil der Darstellung, der mit konkreter werdenden Vorstellungen über Entwicklung und Planung fortgeführt wird. Ob die Existenz- und Entwicklungsprobleme des ländlichen Raum lösbar sind - und wenn ja, für wie lange - ist und bleibt bis auf weiteres eine Frage, die auch in Zukunft von Idealisten anders als von Realisten beantwortet werden wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser