- Standardsignatur14013
- TitelWuchsmodelle für die Forsteinrichtung
- Verfasser
- ErscheinungsortFreiburg im Breisgau
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 1-14
- Illustrationen7 Abb., 25 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200109085
- Quelle
- AbstractAufgabe der Forsteinrichtung ist die Steuerung und Analyse der Waldentwicklung auf der Basis von Daten aus Waldinventuren, konkreten Zielvorgaben und mit Hilfe von Erfahrungen aus der Waldwachstumsforschung. Die Zielsetzungen der Forstbetriebe sind vielfältig und teilweise gegenläufig. Forstpolitische Zwänge bedingen eine bisher nicht gekannte Komplexität der waldbaulichen Entscheidungen und machen die Steuerung der Waldentwicklung zu einer anspruchsvollen Aufgabe. Diese Aufgabe ist allein mit Erfahrungswissen aus der Praxis nicht mehr zu bewältigen. Erweiterte wissenschaftliche Erkenntnisse und verbesserte Planungsmethoden schaffen eine neue Grundlage für die bewährte Kombination der Waldwachstumsforschung und Forsteinrichtung. Der vorliegende Beitrag beschreibt einleitend den Informationsbedarf der Forsteinrichtung und die Hierarchie der Wachtumsmodelle und kommentiert dann einige Beispiele von Einzelbaum-, Repräsentativbaum- und Bestandesmodellen. Abschließend wird ein Initiative zur gemeinsamen Entwicklung eines Wachstumsmodells mit ausgesuchtem Datensatz für Buchenbestände vorgestellt.
- Schlagwörter
- Klassifikation564 (Voraussage des Zuwachses)
Hierarchie-Browser