Standardsignatur
Titel
Lichtrasen : Zum landschaftsökologischen, ästhetischen und landwirtschaftlichen Verständnis von Magerrasen
Verfasser
Erscheinungsjahr
2004
Illustrationen
6 Abb., 31 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200108995
Quelle
Abstract
Obwohl die naturschutzfachliche Bedeutung der Magerrasen unbestritten ist, wirft doch die Erhaltung antrhopogener Magerrasen Probleme auf - insbesondere in Zeiten knapper öffentlicher Kassen. So soll in der vorliegenden Darstellung in zwei Richtungen nach einer gesellschaftlichen Aufwertung gesucht werden: einerseits durch Einbindung von Magerrasen in eine ökologisch nachhaltige Nutzung, andererseits durch Einführung des neuen, positiv besetzten Namens "Lichtrasen". Es wird gezeigt, dass dieser Begriff auch ökologisch-funktionell sinnvoll ist. Im Einzelnen werden folgende Positivwirkungen von Lichtrasen beschrieben: - ästhetische Wirkung, - Erholungswert, - Anzeige detaillierter Standortunterschiede, - diätetische Zone einer organsich gestalteten Kulturlandschaft, - Stallapotheke und - Grundwasserbildung. Schließlich werden einige praktische Probleme bei der Neuanlage, Pflege und Nutzung von Lichtrasen unter den gegenwärtigen Umweltbedingungen diskutiert.