- Standardsignatur5330
- TitelÜber den Mechanismus der Zapfenöffnung bei Larix leptolepis (Sieb. und Zucc.) Gord. und Larix decidua Mill.
- Verfasser
- ErscheinungsortFrankfurt am Main
- Erscheinungsjahr1956
- SeitenS. 13-19
- Illustrationen5 Abb., 4 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200108972
- Quelle
- AbstractDie Untersuchungen befaßten sich mit dem unterschiedlichen Öffnungsgrad der gedarrten Zapfen von Larix decidua und Larix leptolepis. Die Zapfenschuppen beider Arten bestehen im Inneren aus 3 Schichten. An der Oberseite befinden sich Bündel langer Holzfasern, die von der Zapfenspindel ausgehen. Die Unterseite besteht aus einer homogenen Schicht von kurzen, rechteckigen und dickwandigen Zellen. Beide Gewebe werden durch ein Mark aus großen Zellen mit rotbraunem Zellinhalt getrennt. Die Krümmung der Zapfenschuppen beruht auf Schrumpfungsdifferenzen zwischen der oberen Schicht, dem Widerstandsgewebe, und der unteren Schicht, dem Kontraktionsgewebe. Die Längsschrumpfung des Kontraktionsgewebes beider Baumarten ist etwa gleich groß. Dagegen hat die Schuppenbasis bei Larix decidua einen größeren Durchmesser als bei Larix leptolepis. An einem Modell wird dargelegt, daß hierin die Hauptursache für die schwächere Krümmung der Zapfenschuppen von Larix decidua bei gleicher Schrumpfung der Zapfenschuppenunterseite zu suchen ist.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser