- Standardsignatur8320
- TitelRust resistance in Salix induced by inoculations with avirulent and virulent isolates of Melampsora larici-epitea
- Verfasser
- ErscheinungsortBerlin
- Verlag
- Erscheinungsjahr2003
- Illustrationen3 Abb., 13 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200108662
- Quelle
- AbstractIn zwei Inokulationsversuchen mit Blattscheiben von sechs Salix-Klonen und vier Isolaten von Melampsora larici-epitea wurde geprüft, ob das Ausmass der Erkrankung durch die Anwesenheit von sowohl virulenten wie avirulenten Rostgenotypen beeinflusst wird. Im ersten Versuch wurden gleiche Mengen von Uredosporen eines virulenten und eines avirulenten Isolats gleichzeitig appliziert (vier Sporenkonzentrationen). Im zweiten Versuch wurden die Weiden zunächst mit einem Isolat, nach drei Tagen mit einem zweiten Isolat inokuliert (zwei Sporenkonzentrationen). Im ersten Versuch wurde bei Inokulation mit gemischten Inokula die Gesamtproduktion von Rostsporen um 48,6% im Vergleich zu der Inokulation mit einem einzelnen virulenten Isolat reduziert. Im zweiten Versuch war die Sporenproduktion in 20 von 36 Kombinationen, in denen die Präinokulation mit avirulenten Isolaten erfolgte, signifikant reduziert. Die suppressive Wirkung auf die Rostsporulation war bei höheren Inokulumdichten und bei den Klonen S. x calodendron und S. x mollissima 'Q83' stärker ausgeprägt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser