Standardsignatur
Titel
Umgang mit Schwemmholz im Wasserbau
Verfasser
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
S. 360-363
Illustrationen
7 Abb., 12 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200108573
Quelle
Abstract
Bei der Gefahrenbeurteilung, der Dimensionierung eines Gerinnes und bei der Planung von Unterhaltsmassnahmen muss neben Wasser und Geschiebe auch das Schwemmholz berücksichtigt werden. Gefahr besteht vor allem bei Engstellen, welche durch das mitgeführte holz verlegt werden können. Die Gefährdung durch Schwemmholz kann reduziert werden, indem das Schwemmholzaufkommen durch Unterhaltsmassnahmen reduziert wird. Weiter können Abflussquerschnitte bei Brücken oder Durchlässen so ausgelegt werden, dass ein schadloses Weiterleiten des Holzes möglich wird. Schliesslich kann das Holz auch vor einem kritischen Querschnitt ganz oder teilweise zurückgehalten werden.