- Standardsignatur638
- TitelTotholz im Buchen-Urwald: Generische Vorhersagen des Simulationsmodells BEFORE-CWD zur Menge, räumlichen Verteilung und Verfügbarkeit
- Verfasser
- ErscheinungsortBerlin
- Verlag
- Erscheinungsjahr2003
- Illustrationen3 Abb., 61 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200108474
- Quelle
- AbstractZiel der vorliegenden Arbeit ist es, mit Hilfe eines Simulationsmodells das Totholzvorkommen eines generischen Buchenurwaldes zu untersuchen, um typische Totholzwerte (Menge, Verfügbarkeit und räumlicher Verteilung) zu ermitteln. Diese Werte sollten konstant während der Entwicklung des Waldes und robust gegenüber kleinen Änderungen in den Rahmenbedingungen sein. Da hier ein stark idealisierter (Modell-)Buchenurwald untersucht wird, sind die Ergebnisse qualitativer Art: Wir zeigen auf, dass einzelne Totholzgrößen auf Grund ihrer Invarianz bei der Entwicklung eines Totholzkonzeptes hilfreich sein könnten. Die tatsächlichen Referenzwerte zur Beschreibung eines konkreten Waldzustandes müssen aber den standörtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Das Buchenwaldmodell BEFORE ist um das Totholzmodul CWD (coarse woody debris) und eine Schätzung für die Volumenwerte der Kronendachbäume erweitert worden. Das Modell ist nur sensitiv bezüglich derjenigen Volumenparameter, die gut aus der Literatur abgeleitet werden können. Diejenigen Volumenwerte, die nur relativ grob geschätzt werden konnten, haben keinen wesentlichen Einfluss auf die Modellergebnisse, das Modell ist robust gegenüber kleinen Änderungen in diesen Schätzwerten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser