- Standardsignatur629
- TitelÜber die mechanische Bedeutung des Holzstrahlen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- SeitenS. 498-503
- Illustrationen5 Abb., 38 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200108434
- Quelle
- AbstractDer Aufsatz fasst drei Untersuchungsansätze bezüglich einer mechanischen Bedeutung von Holzstrahlen zusammen. Dabei soll aufgezeigt werden, dass Holzstrahlen neben ihren physiologischen Funktionen auch massgeblich zur radialen Zugfestigkeit beitragen. In der ersten Untersuchung wurden insgesamt zwölf Laubbaumarten mit unterschiedlichen Holzstrahlanteilen auf ihre transversalen Festigkeiten und Steifigkeiten geprüft. Der zweite Untersuchungsansatz basiert auf dem Vergleich der radialen mechanischen Eigenschaften von Holz mit sehr hohen Holzstrahlanteilen und Referenzholz mit normalen Gewebeanteilen innerhalb der Buche. Während sich aus den ersten beiden Untersuchungsansätzen eine mechanische Bedeutung der Holzstrahlen nur indirekt folgern lässt, wurde abschliessend mit der Isolierung von grossen Holzstrahlen der Buche und ihrer mechanischen Prüfung ein direkter Nachweis geführt. Die Ergebnisse werden auf Basis ihrer biomechanischen Bedeutung diskutiert. Dabei wird zum einen die Notwendigkeit einer radialen Armierung des Holzes im lebenden Baum unterstrichen. Darüber hinaus wird auf Basis der angeführten Ergebnisse das Prinzip der Multifunktionalität biologischer Gewebe betont und dessen Bedeutung bezüglich möglicher Übertragungen auf technische Anwendungen hervorgehoben.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser