Standardsignatur
Titel
Neue Säule des Naturschutzes : Naturenwicklungsgebiete mit Beweidung
Verfasser
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
S. 21-28
Illustrationen
17 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200108413
Quelle
Abstract
Neben der zielorientierten Biotop- und Landschaftspflege (auch) mit Weidetieren wird rund zwei Jahrzehnten nach der Einrichtung von Pilotprojekten in den Niederlanden auch in NRW eine weitere Säule des Naturschutzes zunehmend diskutiert: Ergebnisoffene Naturentwicklungsgebiete mit der Integration von großen Pflanzenfressern. Durch diese Projekte werden Strukturen und Biotoptypen geschaffen, die früher in den Hudelandschaften als Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten hohe Bedeutung hatten. Gründe für ergebnisoffene Naturentwicklungsprojekte werden aufgeführt und die Charakteristika unterschiedlicher Modelltypen von reinen Wildnisgebieten bis zu Arterhaltungsprojekten (z.B. Wisent) aufgezeigt. Für die Einrichtung von ergebnisoffenen Projekten werden praxisorientiert Hinweise gegeben, auch unter dem Aspekt von Vorgaben der FFH- und Vogelschutzrichtlinie sowie gesetzlich geschützter Biotoptypen (§ 62) LG-NRW. Die besondere Bedeutung von Naturentwicklungsgebieten mit großen Weidetieren für das Naturerleben wird herausgestellt und eine Übersicht mit Kurzinfo über in NRW und in benachbarten Ländern gelegenen Projekte mit integrierten Weidetieren vorgestellt.