- Standardsignatur8630
- TitelWald oder Weidfeld? : Einfache Feld- und Archivmethoden zur Analyse der Landschaftsgeschichte des Südschwarzwalds
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- Illustrationen5 Abb., 39 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200108083
- Quelle
- AbstractFür Erhaltung, Schutz oder Wiederherstellung von Landschaften in reich strukturierter, historischer Qualität müssen die früheren Verhältnisse rekonstruiert werden. Bei der Untersuchung der Entstehungsgeschichte von Landschaften können sowohl Schriftquellen auf dem Papier als auch Sachquellen auf dem Papier als auch Sachquellen im Gelände genutzt werden. Am Beispiel des Südschwarzwalds wird aufgezeigt, welche einfach anwendbaren Feldmethoden und Quellen zur Verfügung stehen, um die räumliche Dynamik von Wald und Offenland durch die Geschichte hindurch verfolgen zu können. Das Beispiel ist sinngemäß auf andere Regionen in Deutschland übertragbar. Bedeutende Schriftquellen sind Akten, Flurnamen, Karten und Luftbilder. Sachquellen sind insbesondere Waldstrukturen und Kleinformen im Gelände. Die Schwächen oder Komplikationen der einzelnen Methoden können dabei durch Kombination derselben ausgeglichen werden. Die daraus gewonnenen Daten beantworten wichtige Fragen zur Landschaftsgeschichte, -struktur und zum Landschaftsschutz, etwa wo Offenlandlebensräume verloren gingen und welche Potenziale zur Renaturierung eines Wald-Offenland-Mosaiks vorhanden sind.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser