- Standardsignatur5235
- TitelBevorzugte Bruthöhlenbäume von Vögeln im Bannwald Weisweiler Rheinwald
- Verfasser
- ErscheinungsortFreiburg im Breisgau
- Verlag
- Erscheinungsjahr2003
- SeitenS. 53-57
- Illustrationen8 Abb., 30 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200108080
- Quelle
- AbstractIn einem 1970 eingerichteten Bannwald der Rheinaue wurden 1999 und 2000 die belegten Bruthöhlen der vorkommenden Vogelarten erfasst. Über den Vergleich mit der Forstlichen Grundaufnahme, die auch Daten zu den Vorratsanteilen der Baumarten ermittelt, lassen sich Aussagen zur Baumartenpräferenz der Vogelarten treffen: Die Vögel nutzen im Gebiet bevorzugt die Weichholzbaumarten als Bruthöhlenbäume. Graupappel, Weide und Birke werden hoch signifikant überdurchschnittlich als Brutbaum genutzt. Esche und Rotbuche werden gemäß ihrem Vorratsanteile genutzt. Eiche, Bergahorn und die sonstigen Baumarten dagegen unterdurchschnittlich.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser