- Standardsignatur4699
- TitelUntersuchungen zur Laub- und Kompostbelastung nach einer Bodenapplikation mit Imidacloprid zur Bekämpfung der Kastanienminiermotte Cameraria ohridella (Lepidoptera, Gracillariidae)
- Verfasser
- ErscheinungsortStuttgart
- Verlag
- Erscheinungsjahr2003
- Illustrationen2 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200107980
- Quelle
- AbstractDie Wirksamkeit einer Imidacloprid-Behandlung zur Bekämpfung der Kastanienminiermotte in Form einer Bodeninjektion konnte eindeutig bestätigt werden. Im Blatt konnte erstmals am 74. Tag nach der Bodeninjektion (vorherige Probenahme am 35. Tag) rund 0,1 ppm Imidacloprid nachgewiesen werden. Imidacloprid bewirkte unter kontrollierten Bedingungen eine Verzögerung des biologischen Abbaues von Kastanienlaub. Im Herbstlaub des Jahres 2002 fanden sich für die Behandlungstermine in den Jahren 2002 und 2001 etwa gleich hohe Wirkstoffgehalte, eine Abnahme war dann erst für den Behandlungstermin im Jahr 2002 erkennbar. Während der Wintermonate (Oktober 2002 - März 2003) konnte bei einer Lagerung unter natürlichen Bedingungen keine Verringerung der Wirkstoffkonzentration beobachtet werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation414.27 (Einbringungen in den Boden)
414.12 (Pestizide)
145.7x18.14 (Bucculatricidae)
414.4 (Nebenwirkungen chemischer Behandlungen, einschl. Giftigkeit (z.B. auf den Boden, auf wildlebende Tiere und Haustiere))
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser