- Standardsignatur4354
- TitelAktivitäten der Landesforstverwaltung zur Unterstützung des Privatwaldes
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- Illustrationen10 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200107843
- Quelle
- AbstractDer Privatwald wird in Brandenburg nach Abschluss der Privatisierungen einen Flächenanteil von ca. 61 % an der Gesamtwaldfläche einnehmen. Zurzeit verteilt sich die Privatwaldfläche auf ca. 99.000 Waldbesitzer. Die Landesregierung Brandenburgs versucht durch ein Maßnahmenpaket eine "effektive Unterstützung der Entwicklung des Privatwaldes unter besonderer Berücksichtigung der Besitzstrukturen" zu erreichen. Einzelne Punkte dieses Paketes sind ein neues Förderverfahren mit neuen Förderrichtlinien, Maßnahmen der Qualitätssicherung bei Rat und Anleitung sowie der tätigen Mithilfe, die Übernahme der Geschäftsführung in Forstbetriebsgemeinschaften durch beurlaubte Forstbedienstete sowie die Unterstützung beim freiwilligen Landtausch. Im Brandenburger Waldprogramm, das in einem offenen Verfahren unter breiter Beteiligung entstanden ist, sind Zielsetzungen und Handlungsempfehlungen abgeleitet worden. Dieses programmatischen Aussagen zum Wald sollen als Beschluss der Landesregierung dem Parlament vorgelegt werden. Des Weiteren werden die zukünftigen Arbeitsschwerpunkte bei der Unterstützung der Entwicklung des Privatwaldes genannt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser