- Standardsignatur4354
- TitelDie Ausrichtung der Landesforstverwaltung Brandenburg als Forstbetrieb
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- Illustrationen3 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200107836
- Quelle
- AbstractZehn Ämter für Forstwirtschaft bewirtschaften als Regiebetriebe der Landesverwaltung 274.000 ha Landeswald und fast 200.000 ha Wald im Auftrag Dritter. Neben der Dienstleistung für private und kommunale Forstbetriebe werden durch die Geschäfte für die Bodenverwaltungs- und -verwertungsgesellschaft mbH (BWG) und die Brandenburgische Boden Gesellschaft mbH (BBG) besorgt. Im Jahr 2003 verfügten die ÄfF über ca. 300.000 ha Jagdfläche. Die Ämter werden durch das Referat Forstbetrieb im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Raumordnung koordiniert. In allen Ämtern für Forstwirtschaft ist zu beobachten, dass die Möglichkeiten der Nettobudgets die intensivere Nutzung der Ressourcen Wald und Finanzen fördern. Das mündet in einem Diskussionsprozess über Deregulierung. Die Führungskräfte verlangen zurecht, dass die größere Verantwortung auf der Fläche auch durch größere Handlungsspielräume zu gestalten ist. Dieser Diskussion wird durch Transparenz und Treffsicherheit des Kontraktmanagements gegenüber den ÄfF, aber auch zwischen ÄfF und Oberförstereien sowie durch Deregulierung des Verwaltungshandelns zu begegnen sein. Ziel ist, dass Erfolg auch Nutzen für den Erfolgreichen nach sich zieht und Initiative nicht an Vorschriften scheitert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser