- Standardsignatur8541
- TitelWaldökologische Dauerbeobachtung im Nationalpark Unteres Odertal : Vorstellung der Waldinventur
- Verfasser
- ErscheinungsortBerlin
- Verlag
- Erscheinungsjahr2003
- Illustrationen4 Abb., 5 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200107597
- Quelle
- AbstractAm Beispiel des Nationalparks Unteres Odertal in Brandenburg werden die Vorüberlegungen, die Entwicklung und die Umsetzung einer Waldinventur als Grundlage für die langfristige waldökologische Dauberbeobachtung dargestellt. Die erfassten Parameter konzentrieren sich auf die Bereiche Vegetation, Waldstruktur und Bestandesvitalität. Abschließend werden am Beispiel eines Waldlabkraut-Traubeneichen-Hainbuchen-Waldes einige Möglichkeiten zur Darstellung von Ergebnissen mit Hilfe von Visualisierungsprogrammen dargestellt.
- Schlagwörter
- Klassifikation524.61 (Großräumige Waldaufnahme im allgemeinen (allgemeine Beschreibungen und Methoden). [Luftaufnahmen und Fernerkundung siehe 585; Ergebnisse siehe 905.2])
182.58 (Methoden allgemeiner Vegetationsaufnahme und Kartierung)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
907.11 (Nationalparks usw.)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser