- Standardsignatur8541
- TitelHistorisch-ökologische Bewertung der Wälder Südwest-Transdanubiens in Ungarn
- Verfasser
- ErscheinungsortBerlin
- Verlag
- Erscheinungsjahr2003
- Illustrationen1 Abb., 8 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200107590
- Quelle
- AbstractDurch die jahrhundertlange Landschaftsnutzung wurden Zusammensetzung und Struktur der Wälder im südwestlichen Teil Ungarns wesentlich verändert. Diese Änderungen sind in erster Linie durch den kleinbäuerlichen Femelschlag bedingt, aber auch durch die Waldweide, Streunutzung und Eichelmast. In der Studie werden die Änderungen der Vegetation mit Hilfe der historischen Ökologie ausführlich analysiert, wobei das deutlichste Moment die proportionelle Zunahme der Kiefer ist.
- Schlagwörter
- Klassifikation902 (Geschichte der Wälder und des Forstwesens [Unterteilung durch Querverweise zu den geographischen und sachlichen verwende 902:972 oder 972.1/.9 für bestimmte Organisationen])
913 (Beziehungen zwischen Wald und landwirtschaftlich genutzten Flächen (Acker, Wiese, Weide usw.). Waldrodungen; Aufforstungen von landwirtschaftlichen Flächen; Wechselwirtschaft, wandernde Waldfeldwirtschaft. (Politik); Landnutzung [Siehe auch UDC 332.3 Landnutzung und Unterteilung für Querverweise und auch UDC 711.4 Landnutzung; UDC 712.2 Landschaftsplanung im allgemeinen])
221.23 (Femelschlag, Gruppenschirmschlag usw.)
46 (Beschädigungen durch den Menschen)
182.2 (Sukzession, Alternanz (Wechsel) und Periodizität der Vegetation)
[439] (Ungarn)
Hierarchie-Browser