- Standardsignatur4223
- TitelGebietsfremde Pflanzenarten in der Märkischen Schweiz : Erfassung, Monitoring und Analyse ökologischer Merkmale
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- Illustrationen8 Abb., 2 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200107536
- Quelle
- AbstractDie Vegetation und Flora der Landschaften Mitteleuropas wurde in den vergangenen Jahrhunderten immer wieder durch den Menschen verändert. Von wesentlichem Einfluss waren und sind dabei die wechselnde Besiedlungsdichte, der Wandel der Nutzungen im Bereich von Land- und Forstwirtschaft sowie die sich verändernden Transport- und Austauschbedingungen von Handel und Verkehr. Die vom Menschen veränderten Standortbedingungen und das zielgerichtete Einbringen, häufig auch die unbeabsichtigte Einschleppung gebietsfremder Pflanzenarten, führte zu einem deutlichen Anstieg nicht einheimischer Pflanzenarten und einer Vergrößerung der von ihnen besiedelten Fläche. Vor diesem Hintergrund wird am Beispiel des Naturparks Märkische Schweiz die floristische Zusammensetzung der Farn- und Blütenpflanzen ermittelt und hinsichtlich ökologischer Merkmale analysiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser