Standardsignatur
Titel
Charakterisierung und Vorlieben der Besucher in drei Gebieten eines Erholungswaldes: Ergebnisse einer Umfrage im Allschwiler Wald
Verfasser
Erscheinungsjahr
2003
Illustrationen
4 Abb., 26 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200107508
Quelle
Abstract
Stadtnahe Wälder haben eine grosse Bedeutung als Erholungsgebiete für die Bevölkerung. In drei Gebieten des Allschwiler Waldes wurden 723 Personen über die Art und Dauer ihrer Anreise, Häufigkeit des Waldbesuches und Beweggründe für den Besuch, über den Waldzustand sowie mögliche Konflikte zwischen verschiedenen Nutzergruppen befragt. Der grösste Teil der befragten Besucher (69%) wohnte in unmittelbarer Nähe des Allschwiler Waldes und suchte ihn mindestens einmal pro Woche auf. Dabei betrug die durchschnittliche aufenthaltszeit rund anderthalb Stunden. Die Besucher bevorzugten strukturreiche Waldgebiete. Natur, Ruhe sowie das angenehme Waldklima waren die wichtigsten Beweggründe für einen Waldbesuch. 68% der Besucher fanden, dass Freizeitaktivitäten Waldschäden verursachen und bezeichneten Picknicker und Biker als deren Hauptverursacher. In einzelnen Teilgebieten des Allschwiler Waldes gab es Konflikte zwischen verschiedenen Nutzergruppen, besonders zwischen Hundehaltern, Bikern und der Gruppe der Spaziergänger/Wanderer, Jogger und Naturbeobachter. Kenntnisse über die Gewohnheiten und Präferenzen der Waldbesucher bilden eine wichtige Grundlage für die Planung von Lenkungsmassnahmen, die ein Nebeneinander von erholungssuchenden Menschen und bedrängten Pflanzen und Tiere im Wald ermöglichen sollen.