- Standardsignatur7868
- TitelBodenmaßstäbe in der Bauleitplanung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- Illustrationen5 Abb., 42 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200107423
- Quelle
- AbstractEine angemessene Berücksichtigung des Schutzguts Boden im Rahmen der Bauleitplanung benötigt Bodenmaßstäbe, d.h. Bewertungssysteme, mit denen Art und Intensität menschlichener Eingriffe in Böden fachgerecht gesteuert werden können. Die bodenschutzrelevanten Instrumente der Bauleitplanung sind die Abwägung, die Eingriffsregelung, Umweltverträglichkeitsprüfungen sowie Vermeidung, Minimierung und Ausgleich. Zur fachlichen Umsetzung dienen sowohl Bodenmaßstäbe für belastete Flächen, als auch Methoden zur Bewertung von Bodenfunktionen auf unbelasteten Flächen. Während die stoffbezogenen Bodenmaßstäbe bereits weitgehend festgelegt sind, existieren für die funktionsbezogene Bewertung einer Vielzahl unterschiedlicher Ansätze. Allgemeine Anforderungen an Bodenbewertungsverfahren für die unterschiedlichen Planungsebenen werden genannt und anhand praxisnaher Beispiele diskutiert. Abschließend werden Richtlinien zur Umsetzung des Bodenschutzes in der Bauleitplanung vorgeschlagen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser