Standardsignatur
Titel
An automated method to derive habitat preferences of wildlife in GIS and telemetry studies: A flexible software tool and examples of its application
Verfasser
Erscheinungsjahr
2003
Illustrationen
2 Abb., 40 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200107370
Quelle
Abstract
Die Erhaltung von Wildtieren ist nur möglich, wenn auch deren Habitat vollkommen mitberücksichtigt wird. Die Kenntnis der Wildtier-Habitatpräferenz ist meist grundlegend dafür, dass Manager und Wissenschaftler Wildtiere dann auch in effektiver Weise erhalten können. Hier wird ein Software-Ansatz vorgestellt, welcher auf "Presence-Only"-Daten (Lediglich Wildtier-Lokationen) basiert, um in einer automatisierten aber flexiblen Weise die Habitatpräferenzen zu erhalten. Dieser Ansatz basiert auf Wildtierpräsenz- und Zufalls-Lokationen, z.B. erhoben durch eine Telemetrie- und GIS-Studie, und benutzt beispielsweise ein GLM (Generalized Linear Model) um dann Resource Selection Functions (RSF) zu entwicklen. Der vorgestellte Ansatz ist sehr flexibel und computer-effizient; er kann relativ leicht an diverse Anwendungen in der Wildtier-Biologie angepasst werden. Dieser Beitrag zeigt, wie dieses Konzept für allgemeine Naturschutzfragen eingesetzt werden kann, indem Anwendungsbeispiele aus der Praxis für bedrohte und charismatische Wildtier-Arten vorgestellt werden. Des weiteren wird ein Ausblick dieser Methodik vorgestellt.