Standardsignatur
Titel
First records of soilborne Phytophthora species in Swedish oak forests
Verfasser
Erscheinungsort
Berlin
Verlag
Erscheinungsjahr
2003
Illustrationen
1 Abb., 15 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200107296
Quelle
Abstract
In Südschweden wurden 27 erkrankte und 5 gesunde Eichenbestände auf das Vorkommen bodenbürtiger Phytophthora- Arten untersucht. Dabei wurde P. quercina, ein für Eichen spezifisches Feinwurzelpathogen, aus Rhizosphären - Proben von 10 der 27 erkrankten Bestände isoliert. Zusätzlich wurden P. cactorum und P. cambivora in jeweils einem erkrankten Bestand gefunden. Im Gegensatz dazu konnte in den gesunden Beständen keine Phytophthora- Art nachgewiesen werden. Die Bodenverhältnisse der Bestände, in denen Phytophthora spp. gefunden wurden, reichten von frischen bis feuchten Böden aus Sedimenten und Moränen mit schluffiger bis toniger Textur und pH - Werten (BaCl2) zwischen 3.5 und 5.0. Die weite Verbreitung von P. quercina in erkrankten Eichenbeständen in Südschweden spricht dafür, dass das Pathogen im Krankheitskomplex des Eichensterbens in Nordeuropa eine Rolle spielt, wie dies bereits für Mittel- und Westeuropa sowie Teile Südeuropas gezeigt worden ist.