- Standardsignatur629
- TitelAgrarische Waldnutzungen in der Schweiz 1800-1950 : Waldfeldbau, Waldfrüchte und Harz
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- Illustrationen7 Abb., zahlr. Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200107254
- Quelle
- AbstractIn der Schweiz waren agrarische Waldnutzungen wie die Waldweide, oder die Futter- und Streugewinnung wichtig im Rahmen der Viehwirtschaft. Daneben gab es jedoch zahlreiche Waldnutzungsformen, die direkt der menschlichen Ernährung dienten. Dazu gehören das Sammeln von diversen Waldfrüchten und - in verschiedenen Formen des Waldfeldbaus - die Erzeugung von Ackerfrüchten wie Getreide und Kartoffeln. Aus tradtionellen Formen der Brandwaldfeldwirtschaft entwickelt sich im Laufe des 19. Jahrhunderts der forstliche Waldfeldbau, der meist in Verbindung mit Kahlschlagwirtschaft und künstlicher Verjüngung ausgeführt wurde und insbesondere im Mittelland für eine gewisse Zeit grossflächig zur Anwendung kam. Das Sammeln von Waldbeeren brachte nicht nur Beeren auf den Tisch, sondern für Bauernfamilien, die die Beeren verkaufen konnten, auch ein zusätzliches Einkommen. Schliesslich zählen wir auch die Harznutzung zu den agrarischen Waldnutzungen, denn sie wurde in der Schweiz kaum im gewerblichen Rahmen, sondern vielmehr als bäuerlicher Nebenverdienst betrieben. Seine speziellen Eigenschaften machten Harz lange Zeit zu einem wichtigen Naturprodukt mit mannigfaltigen Verwendungszwecken. Die Entwicklung dieser verschiedenen Nutzungsweisen in der Schweiz wird für den Zeitraum 1800 bis 1950 dargestellt und bezüglich ihrer ökologischen Auswirkungen interpretiert. Abschliessend wird postuliert, dass angesichts ihrer kulturhistorischen Bedeutung, ihrer Auswirkungen auf die Entwicklung der Waldökosysteme und ihrer Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf, der Erforschung der agrarischen Waldnutzungsweisen grösseres Gewicht gegeben werden sollte.
- Schlagwörter
- Klassifikation261 (Landwirtschaftlicher Zwischenanbau)
283 (Früchte und Samen (von Bäumen))
902 (Geschichte der Wälder und des Forstwesens [Unterteilung durch Querverweise zu den geographischen und sachlichen verwende 902:972 oder 972.1/.9 für bestimmte Organisationen])
913 (Beziehungen zwischen Wald und landwirtschaftlich genutzten Flächen (Acker, Wiese, Weide usw.). Waldrodungen; Aufforstungen von landwirtschaftlichen Flächen; Wechselwirtschaft, wandernde Waldfeldwirtschaft. (Politik); Landnutzung [Siehe auch UDC 332.3 Landnutzung und Unterteilung für Querverweise und auch UDC 711.4 Landnutzung; UDC 712.2 Landschaftsplanung im allgemeinen])
[494] (Schweiz)
Hierarchie-Browser