- Standardsignatur4354
- TitelErhaltung und Nutzung seltener Baumarten und heimischer Strauchgehölze in Rheinland-Pfalz
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- Illustrationen20 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200107235
- Quelle
- AbstractMit der Etablierung von derzeit über 30 Erhaltungssamenplantagen für seltene Baumarten wird als zielführende ex situ-Maßnahme zum einen der Erhaltung und Sicherung der genetischen Ressourcen dieser Baumartengruppe rechnung getragen, zum anderen durch die Zusammenführung von unterschiedlichen Genotypen auf diesen Flächen in größere Blüh- und Fruktifikationseinheiten die Erhöhung der genetischen Vielfalt in den Nachkommenschaften bewirkt. Für die für Rheinland-Pfalz bedeutsamen heimischen 22 Strauchgehölzarten erfolgen analoge Maßnahmen auf der Grundlage einer regionalspezifischen Konzeption, bei der sowohl in situ- als auch ex situ-Maßnahmen entsprechend der Klassifizierung in "eher seltene" und "eher häufige" Straucharten mit ausgewiesenen Erntevorkommen bzw. der Anlage von Samengärten durchgeführt werden. Mit diesen Maßnahmen wird ein wesentlicher Beitrag bezüglich einer nachhaltigen Zukunftsvorsorge im Hinblick auf stabile, vitale Wälder mit einem genetisch vielfältigen Gehölzartenspektrum in unserem Land geleistet.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser