Standardsignatur
Titel
Natural regeneration of Macedonian fir (Abies Borisii-regis Mattf.) and factors which influence this process
Verfasser
Erscheinungsort
Trippstadt
Verlag
Erscheinungsjahr
2003
Illustrationen
4 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200107213
Quelle
Abstract
Es wurden Untersuchungen zur natürlichen Verjüngung der Macedonischen Tanne und Faktoren, die diesen Vorgang beeinflussen, in den natürlichen Vorkommen dieser Art in drei Nationalparks der Republik Macedonien (Pelister, Mavrovo, Galicica) durchgeführt. Zum Vergleich der jetzigen Ergebnisse mit jenen von vor 50 Jahren an den gleichen Örtlichkeiten wurde die Parallelmethode angewandt. Entsprechend der erzielten Ergebnisse wurden nachstehende Schlussfolgerungen gezogen: - Die Macedonische Tanne hat die größte Ausbreitung im oberen Buchen- und Eichwaldgürtel. - Die natürliche Verjüngung der Macedonischen Tanne besitzt eine gute Vitalität. - Die Macedonische Tanne ist sehr aggressiv beim Eindringen in neue Gebiete wie auch im Vergleich zu anderen Baumarten. Um den Einfluss von indirekten anthropogenen Faktoren auf den Prozess der natürlichen Verjüngung der Macedonischen Tanne auszuschließen, wurden Untersuchungen auf die Anwesenheit von Schwermetallen (Nadeln und Boden) vorgenommen. Diese Studie erfolgte über einen Zeitraum von fünf Jahren, und sie betraf die folgenden Schwermetalle: Kupfer-Cu, Blei-Pb, Cadmium-Cd, Zink-Zn und Kobalt-Co. Die erhaltenen Ergebnisse verdeutliche, dass das Vorhandensein von allen diesen Schwermetallen in den Nadeln keinen Einfluss auf die natürliche Verjüngung der Macedonischen Tanne hat.