- Standardsignatur12950
- TitelLawinenwarnung in Kasachstan
- Verfasser
- ErscheinungsortBirmensdorf
- Verlag
- Erscheinungsjahr2000
- Seiten73-84
- Illustrationen14 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem Buch
- Datensatznummer200107119
- Quelle
- AbstractDie ehemalige zentralasiatische Sowjetrepublik Kasachstan ist seit 1991 ein unabhängiger Staat und mit 2,7 Mio. km2 das neuntgrösste Land der Erde. Im äussersten Südosten und Osten des Landes wird die ausgedehnte Kasaschische Steppe von den hohen und fast menschenleeren Gebirgszügen des Tien Shan und Altai abgelöst. Probleme mit Lawinen sind räumlich eng begrenzt und betreffen insbesondere das touristisch stark frequentierte Naherholungsgebiet südlich der Millionenstadt Almaty sowie die Bergbauindustrie im Altai. Der Aufbau mehrerer Schnee- und Lawinenforschungsstationen Mitte der 1960er Jahre führte zum Betrieb von lokalen Lawinenwarndiensten doch sowohl Forschungsstationen wie auch Warndienste wurden nach der Unabhängigkeit aus finaziellen Gründen sukzessive wieder geschlossen. Ziel des WSL-Engagements in Kasachstan ist es, für die Tourismusregion Medeo - Shymbulak südlich von Almaty die Lawinenwarnung wieder zu reaktivieren und langfristig zu erhalten, sowie mit Hilfe moderner Computertechnologie und Expertenwissen die Lawinenprognose deutlich zu verbessern. Ein positiver Projektverlauf könnte in anderen Problemregionen Nachfolgeprojekte auslösen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser