Standardsignatur
Titel
Die Planung ländlicher Kulturlandschaften - eine Zukunftsaufgabe
Verfasser
Erscheinungsjahr
2003
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200107029
Quelle
Abstract
Die Analyse der österreichischen Kulturlandschaft ist in den letzten Jahren Hauptthema zahlreicher Forschungsprojekte gewesen. Es geht jedoch nicht nur um ihre Erforschung, sondern es wird im Zeitalter eines auf allen Ebenen beschleunigten Strukturwandels immer wichtiger, sich mit der Frage des erwünschten Zustands von Kulturlandschaften und insbesondere mit dessen faktischer Erhaltung zu befassen: Dazu gehört vor allem auch, wie dies praktisch angegangen werden soll.Elf Forschungs- und Fachdienststellen der Land-, Forst- und Wasserwirtschaft Österreichs erarbeiteten im Rahmen des INTERREG II C Projektes ein gemeinsames Bewertungsschema für Landschaftsfunktionen. Das Projektgebiet bestand aus sieben Gemeinden des Marchfeldes. Die Bundesanstalt für Agrarwirtschaft steuerte dazu einen Entwicklungsplan für das bestehende Gefüge von landwirtschaftlichen Funktionsflächen bei. Aufgrund der internationalen Zusammensetzung der Projektpartner wurden die erarbeiteten Planungsüberlegungen auch mit deutschen, ungarischen und griechischen Agrar- und Forstplanern diskutiert...