- Standardsignatur14902
- TitelDie Vogelkirsche im molekulargenetischen Labor
- Verfasser
- ErscheinungsortTeisendorf
- Verlag
- Erscheinungsjahr2003
- Illustrationen12 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem Buch
- Datensatznummer200106929
- Quelle
- AbstractDer Stand der Wissenschaft bezüglich überregionale Herkunftsunterscheidung, genetische Vielfalt und Unterscheidung von Hauskirschen wird im Hinblick auf genetische Saatgutprüfung und Bestandesanerkennung kritisch gewürdigt. Variation in der Chloroplasten-DNA kann derzeit nur für sehr großräumige Herkunfts-Zuordnung verwendet werden. Unterschiede in diesem Merkmal sind in Mitteleuropa kaum vorhanden. Das Auftreten eines bestimmten Chloroplasten- Haplotyps "B" könnte Hinweise auf Hauskirschen und auf Material, das aus Südosteuropa stammt, geben. Verschiedene Kern-Gene können zur Beurteilung genetischer Vielfalt in Saatgutpartien herangezogen weden: selbst-Inkompatibilitäts-Gene, Introns in konservierten Genen und Mikrosatelliten-Marker. Bis diese Verfahren praxisreif sind, ist noch
weitere Vorarbeit zu leisten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser