- Standardsignatur13504
- TitelForwarder-Einsatz über 70 %?
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200106910
- Quelle
- AbstractDie nun folgenden Überlegungen richten sich auf die Integration des Traktionskontrollsystems in die Welt der Forstmaschinen. Als flexibelste Variante wird derzeit die Ausstattung eines Rückeschleppers mit einer technischen abgespeckten und auf 80 kN verstärkten Treibtrommelwinde mit Steuerungseinheit des PistenBully 300 W gesehen. Harvester wie Forwarder können in Mittelgebirgslagen je nach Anforderung mit dieser Maschine begleitet werden, und sie kann obendrein auch allein eingesetzt werden. Falls verfügbar, kann natürlich auch in den Sommermonaten ein PistenBully seinen Einsatzbereich auf die Traktionshilfe im Forst erweitern. Als zweite technische Veränderung wären geeignete Forwarder (tiltbarer Kran und Kabine) auszumachen, die mit einer schnell lösbaren Sicherheitseinrichtung, z.B. Dorne am Frontpolterschild, gegen Seilriss und Abrutschen ausgestattet werden. Auch wäre eine kameragestützte Rückfahrhilfe von großem Vorteil. Die nun erföffnete Möglichkeit, in Bestandesfelder bis durchschnittlich 70 % Hangneigung vorzustoßen, bedeutet, dass ein hochleistungsfähiges Holzerntesystem sein Einsatzfeld in Mittelgebirgslagen nahezu verdoppelt. Unter den beobachteten Leistungen und den noch reduzierbaren Kosten sowie der hohen Bestandespfleglichkeit ist hiermit ein nicht alltäglicher Fortschritt eingeläutert worden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser