- Standardsignatur4354
- Titel"Mittelwaldfichten" aus dem Hochwald? : Teil II. Jahrringbreiten, Abholzigkeit und Astigkeit langkroniger Fichten
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- Illustrationen16 Abb., 18 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200106763
- Quelle
- AbstractDas hier vorangestellte waldbauliche Behandlungskonzept für die Fichte (Picea abies [L.] Karst.) favorisiert einen "mittelwaldähnlichen" Zieltyps. Nach einer pflegeextensiven Dichtstandsphase in der Jugend sollen durch eine deutliche, langanhaltende Freistellung tief bekronte, im unteren Stammbereich geastete Bäume die Erzeugung von starkem Wertholz in überschaubaren Zeiträumen ermöglichen. Die vorliegende Untersuchung will zur Klärung der Erreichbarkeit dieser Ziele des Waldbaukonzepts beitragen, indem 35 kronenspannungsarm gewachsene Fichten untersucht und in ihrem Habitus, ihrem Wachstum und einigen qualitätsrelevanten Rundholzeigenschaften charakterisiert werden. Die Kronenentwicklung und das Durchmesserwachstum werden durch die Freistellung stark und dauerhaft gefördert. Beide Größen leigen in ihrer Ausprägung zwischen dem Wachstum von Solitären und dem von Bäumen aus Z-Baum-Verfahren mit starker Stammzahlreduktion. Im Schnitt werden 3,4 mm Jahrringbreite, bei Einzelbäumen im Mittel sogar mehr als 4 mm erreicht. Die Bäume zeichnen sich durch sehr starke grüne Äste, H/D-Werte um 50 und einen spezifischen Verlauf der Abholzigkeit aus, der durch ein Minimum im unteren Stammdrittel gekennzeichnet ist, um zum Stammfuß und zur Spitze anzusteigen. Insgesamt erfüllen die Probebäume hinsichtlich ihres Wachstums die Erwartungen, die gemäß der waldbaulichen Konzeption als Hypothesen formuliert wurden. Die vorgestellten Ergebnisse konzentrieren sich dabei auf Einzelbaumgrößen und bewerten nicht die Bestandesleistung des Konzepts.
- Schlagwörter
- Klassifikation531 (Kronenausmaße, Kronenfläche, Kronenvolumen, Kronenprozent (“crown ratio”) usw)
567 (Durchmesserverteilungstafeln)
815.2 (Einflüsse der Wachstumsgeschwindigkeit auf die Holzeigenschaften)
811.4 (Zuwachsringe, Jahrringe [vgl. auch 811.2 und 815.2. Siehe 561.24 für Dendrochronologie])
524.14 (Durchmesserabnahme (Ausbauchungsreihen))
181.63 (Astigkeit. Natürliche Astreinigung, Wasserreiser)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser