- Standardsignatur13612
- TitelHarvester und Forwarder in einer Maschine : Zwei in Einer - eine echte Alternative? : Der Harwarder Valmet 801 Combi im Praxistest
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200106551
- Quelle
- AbstractDie direkte Aufarbeitung des Holzes in den Rungenkorb ermöglicht eine verfahrenstechnische Optimierung der maschinellen Holzernte. Im Vergleich zu dem Zweimaschinensystem nimmt die Rentabilität der Kombimaschine mit sinkender Eingriffsstärke und abnehmender Gesamtmenge pro Hieb deutlich zu. Mit zunehmender Länge der Rückedistanz ist der Forwarder auf Grund seines preiswerteren Kostensatzes pro Maschinenarbeitsstunde konkurrenzfähiger. Bei zerstreutem Hiebsanfall, also geringer Eingriffsstärke pro Hektar, schneidet die Kombimaschine wieder günstiger ab, da neen dem Forwarder auch der Harvester eine weitere Fahrstrecke zurücklegen muss. Unter logistischen Gesichtspunkten bringt dieses Arbeitsverfahren offensichtliche Vorteile mit sich. Prinzipiell dürfte der Planungs- und Organisationsaufwand im Vorfeld für nur eine Maschine geringer sein als für ein Zweimaschinensystem. Außerdem stellt das Bordcomputermaß ein äußerst präzises Dispositionsmaß dar, da das gesamte Holz nicht aufgearbeitet im Wald, sondern in der Regel fertig gerückt an der Waldstraße liegt. Der Förster oder Einsatzleiter erhält somit täglich aktuelle Informationen über disponierbare Holzmengen und Sortimente. Für einen kleinen Unternehmer bzw. eine Forstbetriebsgemeinschaft bietet der Valmet 801 Combi die Möglichkeit, die mechanisierte Holzernte komplett mit einer einzigen Maschine durchzuführen. Bei einem großen Forstunternehmen erweitert die Kombimaschine den vorhandenen Fuhrpark als eine Art "Kundenservice-Maschine", um auch kleinere Hiebe oder Kalamitätsnutzungen rationell aufarbeiten zu können. Der Valmet 801 Combi stellt nicht nur ein innovatives Konzept zur Rationalisierung der Holzernte sondern auch eine leistungsfähige Technologie dar, die im Wettbewerb mit dem Zweimaschinensystem Harvester und Forwarder durchaus überzeugen und Nischen besetzen kann. Detailliertere Informationen sind bei der Firma Partek Forest in Vöhringen und am Lehrstuhl für Forstliche Arbeitswissenschaft und Angewandte Informatik an der TU München erhältlich.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser