- Standardsignatur13612
- TitelVon der Pappel bis zum Hackschnitzel : Einmal pflanzen, mehrfach ernten : Moderne Erntetechnik für Energiewälder
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- Illustrationen1 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200106507
- Quelle
- AbstractDie teil- und vollmechanisierten Ernteverfahren sind hinsichtlich der Erntekosten und der körperlichen Belastung den manuellen Verfahren zum Teil deutlich überlegen. Am kostengünstigsten schneidet der vollautomatisch arbeitende Gehölzmähhäcksler ab. Von einer Wirtschaftlichkeit sind Energiewälder allerdings noch weit entfernt, da die produzierten Hackschnitzel mit dem Preis für Sägerestholz konkurrieren müssen. Es liegt zur Zeit bei ca. 8 Euro pro Schüttraummeter. Deutlich besser sind die Bedingungen bei einer Verwertung der anfallenden Hackschnitzel in einer hofeigenen Hackschnitzelanlage, da dann die gesamte Wertschöpfung beim Landwirt bleibt und der Betrieb unabhängig von den schwankenden Preisen fossiler Brennstoffe wirtschaften und planen kann.
- Schlagwörter
- Klassifikation238 (Baumanlagen, die eine besondere Behandlung erfordern (z.B. Pappelpflanzungen, Wurzelholz von Erica arborea usw.). Biomasse. [Einschl. plantagenmässiger Anbau und Schnellwuchsbetrieb sowie Angaben über dafür geeignete Baumarten. (Nur für allgemeine Darstellungen über diesen Sachverhalt. Einzelmassnahmen sind jedoch in erster Linie mit den ihnen entsprechenden Nummern zu klassifizieren, z.B. bei Astung mit 245.1)].)
262 (Wälder zur Gewinnung von Heizmaterial und von Laub als Viehfutter. Energiewald. (Kurzumtriebsfläche))
333.3 (Hackschnitzelherstellung. Energieholz [außerhalb des Waldes siehe 825.71 und 839.3])
307.8 (Mechanisierung)
664 (Kosten verschiedener Holzsortimente)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser